Ein wesentlicher Bestandteil moderner Wohnkultur sind Terrassen. Sie bieten eine perfekte Mischung aus Komfort und Natur – eine grüne Wohlfühl-Oase, die Verlängerung Ihres Wohnraums nach Außen oder die Location geselliger Grillabende mit Freunden und Familie.
Berechnung der Terrassengröße
Die Terrasse sollte in einem ausgewogenen Verhältnis zu Haus und Garten stehen. Zu kleine Terrassen können beengt wirken und die Möbel passen nur schwer, während zu große Terrassen kalt und ungemütlich wirken. Überlegen Sie, welche Möbel und Accessoires Sie benötigen und platzieren möchten. Die Gartengröße und der Haustyp sind ebenfalls wichtige Faktoren, die bei der Planung berücksichtigt werden sollten. Eine überlegte Planung gewährleistet, dass die Terrasse sowohl Ihre Funktion erfüllt als auch ästhetisch ansprechend ist.
Die Gestaltung einer Terrasse beginnt mit der Überlegung ihres Zwecks. Soll sie als Spielbereich für Kinder dienen, Platz für Sonnenliegen bieten oder einen Grillbereich umfassen? Auch eine Lounge-Ecke könnte eine attraktive Möglichkeit sein. Eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Form und Größe der Terrasse spielen die Beschaffenheit des Grundstücks und auch die Architektur des Hauses. Eine gut durchdachte Terrasse kann zum harmonischen Gesamtbild des Hauses beitragen und den Mehrwert steigern. Eine stimmige Verbindung zwischen Haus, Terrasse und Garten ist dabei essentiell.
Eine häufig gestellte Frage bei der Planung einer Terrasse ist:
“Wie groß sollte sie sein?”
Die Antwort hängt von den verschiedenen Faktoren ab, die in den vorherigen Zeilen erwähnt wurden, ab, aber als Faustregel gilt:
-Für zwei Personen sollte eine Terrasse mindestens 2 x 3 Meter groß sein.
-Bei fünf oder mehr Personen empfiehlt sich eine Mindestgröße von 4 x 6 Metern.
Diese Größen bieten genügend Raum für Entspannung und soziale Aktivitäten.
Damit der Rückzugsort zur Wohlfühloase wird, sorgt der richtige Holzboden für die passende Atmosphäre. Bei der Planung der Terrassengröße sollte man auch den Belag und die Maße des Belags miteinkalkulieren, damit die Länge der Terrassenbretter optimal genutzt wird und nicht unnötig geschnitten werden muss. Bei der Berechnung der benötigten Holzterrassendielen ist es wichtig, den Bedarf genau zu ermitteln.
Die Terrassenbretter – glatt aus Lärche oder Terrassenbretter – geriffelt aus Lärche bieten wir mit der Länge von 4m und 5m an. Sehr beliebt als Terrassenbelag – wegen seinen hervorragenden Eigenschaften – ist Thermoholz aus Kiefer, welches in drei verschiedenen Längen (4,2m; 4,5m und 5,1m) verkauft wird.
Eine weitere häufig gestellte Frage bei der Planung einer Terrasse ist:
“Soll die Terrasse überdacht sein?”
Bei dieser Frage sind die Lage und die Ausrichtung sowie die Nutzung der Terrasse entscheidend. Eine südlich orientierte Terrasse kann sich im Sommer stark erhitzen und die Nutzung ist dadurch eingeschränkt. In diesem Fall wäre eine schattenspendende Terrassenüberdachung sehr sinnvoll. Allerdings muss man auch die Materialien, aus denen die Überdachung gebaut wird, richtig auswählen, um nicht noch mehr gestaute Hitze unter dem Dach zu erzeugen. Mit einer Terrassenüberdachung sind Sie jederzeit optimal gegen Regen und andere Witterungseinflüsse geschützt und Ihre Gartenmöbel übrigens auch!
Wir hoffen, dass unser Blog Ihnen geholfen hat und falls Sie sich für den Bau einer Holzterrasse entscheiden, finden Sie weitere wichtigen Tipps in unserem vorherigen Blog Holzterrasse selber machen? NützlicheTipps, die Ihnen weiterhelfen!